Merkblätter, Formulare, Verschiedenes,…
»Disclaimer«
Die hier angebotenen Materialien sind als Service für die Schulfamilie des SAG gedacht. Primäre Zielgruppe sind somit Schüler*innen, Eltern und Fachkräfte des St.-Anna-Gymnasiums. Sollten Sie eine schulfremde Person sein, so erwarten wir die Rücksprache mit uns, bevor Sie Materialien verwenden.
Wir bemühen uns, die hier zur Verfügung gestellten Informationen korrekt und aktuell zu halten. Schule ist allerdings ein menschliches Unterfangen (und so soll es auch bleiben). Maßgeblich bei allen Unklarheiten ist daher immer der direkte persönliche Kontakt (die Informationen von Schulleitung und Lehrkräften, aktuelle Aushänge, der Vertretungsplan…) — fragen Sie uns (und Ihre Kinder)!
Elternbriefe
Elternbriefe, Informationsschreiben und Ankündigungen mit eher kürzerer Laufzeit oder für einen speziellen Anlass veröffentlichen wir über unser Elternportal, Sie finden hier lediglich einen Verweis zur Startseite.
Hausordnung, Entschuldigungswesen
-
In unserer Hausordnung haben wir alle wichtigen Regelungen eines geordneten Miteinanders zuzsammengefasst (Sütsch)
-
Merkblatt zum Entschuldigungswesen (Sütsch, Stufenbetreuungen)
-
Formular für Krankmeldungen oder andere Verhinderung der Teilnahme am Unterricht sowie zur Kenntnisnahme des verspäteten Erscheinens im Unterricht (Sekretariat)
-
Formular zur Abmeldung Ihres Kindes vom SAG (Sekretariat)
Datenschutz
-
Nutzungsordnung für die EDV-Ausstattung des SAG sowie für den Einsatz von Tablets am SAG (Becker, Cludius, Zahnweh)
-
Merkblatt mit Hinweisen zum Datenschutz am SAG (Nierhoff)
-
Formular zur Einwilligung in die Verarbeitung von Personendaten am SAG und die dazugehörigen Informationen
Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzerklärung!
-
Einwilligung zur Verwendung personenbezogender Daten für das Videokonferenzsystem Visavid
-
Einwilligungserklärungen zur zur Datenverarbeitung im Elternportal für verschiedene Altersgruppen: Schüler*innen unter 14 Jahre durch die Eltern, Schüler*innen zwischen 14 und 18 Jahre und deren Eltern sowie volljährige Schüler*innen.
Ergänzend die dazugehörigen Informationen (»Datenschutzerklärung«).
Förderverein
-
Satzung des Vereins »Freunde des SAG« (FSAG)
-
Antrag auf Mitgliedschaft (FSAG)
-
Informationsbroschüre des Fördervereins (FSAG)
-
Antrag auf Förderung (FSAG)
Individuelle Lernzeitverkürzung (ILV)
-
Präsentationsfolien zur Information über Ziele, Organisation und Verfahren und aktuelle Termine
-
Fragebogen für das Beratungsgespräch
-
Formular zur verbindlichen Anmeldung Ihres Kindes für die Module der ILV
-
Informationen zu einem möglichen Auslandsschulbesuch finden Sie auf den Seiten der Schulberatung.
Schüler-Praktika
-
Unterlagen für das Sozialpraktikum in der 9. Jahrgangsstufe: Liste mit Vorschlägen für mögliche Praktikumsplätze, Anschreiben an die Praktikumsstelle, Formular für die Zusage durch die Praktikumsstelle, Vorlage für den Praktikumsbericht sowie Vorlage für das Praktikumszeugnis (Stark, Stix)
Außerdem der Elternbrief vom 22. September 2023.
-
Unterlagen für das Betriebspraktikum in der 10. Jahrgangsstufe: Anschreiben an den Betrieb, Formular für die Zusage durch den Betrieb, Vorlage für den Praktikumsbericht (Nierhoff, Witt).
Außerdem der Elternbrief vom 10. November 2022.
-
Unterlagen für das Ehrenamtspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe: Anschreiben an die Praktikumsstelle (Herrmann).
Außerdem der Elternbrief vom 11. November 2025.
Verschiedenes
-
Merkblatt mit Regeln für die Studierzeit in der Unterstufe (Wieshuber)
-
»Jobbeschreibung« für das Amt der Klassensprecher*in (Hain).
-
Kurzbeschreibung unserer Schule und unseres pädagogischen Konzepts in Deutscher und in Englischer Sprache (Schulleitung, Redaktion).
-
Aktuelles Schulentwicklungsprogramm in der Fassung der Arbeitsgruppe des Schuljahres 2015/2016 (Laumer, QSE-Arbeitsgruppe)
-
Konzept zur Bildungs- und Erziehungs-Partnerschaft in der Fassung der Arbeitsgruppe des Schuljahres 2014/2015 (Laumer, QSE-Arbeitsgruppe)
-
Aktuelles Medienkonzept in der Fassung der Arbeitsgruppe des Schuljahres 2018/2019 (Becker, QSE-Arbeitsgruppe)
-
Elternbroschüre Starthilfeheft für 5. Klass-Eltern zur Unterstützung beim Ankommen am SAG (Wieshuber)
-
Richtlinien zur Verfassung der Seminararbeit (Haehn)