»diplôme d’études de langue française« (DELF)
Das DELF-Diplom
Das DELF (diplôme d’études de langue française«) ist ein international anerkanntes Sprachzertifikat für Französisch als Fremdsprache. Es wird vom französischen Kultusministerium ausgestellt und richtet sich nach den Stufen des Europäischen Referenzrahmens.
Drei DELF-Kurse am SAG
Am St.-Anna-Gymnasium werden im Schuljahr 2025/2026 drei Wahlkurse auf unterschiedlichen Niveau-Stufen angeboten:
-
DELF A2-Kurs: für Schüler*innen der 8. und 9. Klasse
-
DELF B1-Kurs: für Schüler*innen der 10. Jahrgangsstufe
-
DELF B2-Kurs: für Schüler*innen der 11.–13. Jahrgangsstufe
In den Kursen können sich die Teilnehmer*innen auf die jeweilige Prüfung vorbereiten. Sie lernen die verschiedenen Aufgabenformate kennen, üben sich in Hör- und Leseverstehen sowie im mündlichen und schriftlichen Ausdruck und vertiefen ihren Wortschatz zu verschiedenen Themengebieten, die auf Jugendliche abgestimmt sind. Die Teilnahme an diesen Wahlkursen verlangt zusätzlich zur regelmäßigen Anwesenheit eine häusliche Vorbereitung (zum Beispiel das Verfassen von Texten). Geleitet werden die Kurse von Frau Langenau (A2) und Frau Warnecke (B1 und B2).
Die DELF-Prüfung
Da das SAG eine offiziell anerkannte DELF-Partnerschule ist, finden die Prüfungen direkt an der Schule statt und werden von den Kursleiterinnen durchgeführt. Für die Teilnahme wird eine Gebühr in Höhe von 45€ (A2), 51€ (B1) beziehungsweise 75€ (B2) erhoben.
In der Prüfung müssen die Schüler*innen Aufgaben aus den Bereichen Hör- und Leseverstehen sowie Textproduktion bewältigen und zusätzlich eine mündliche Prüfung absolvieren. Aufgrund des hohen Niveaus des regulären Französischunterrichts liegt die Erfolgsquote bei nahezu 100 Prozent.
Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhalten die Schüler*innen das DELF-Diplom. Dieses dient als wertvoller Sprachnachweis im Lebenslauf, wenn man Französisch abwählt, und als offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse bei der Immatrikulation an einer Hochschule oder bei der Bewerbung für eine Arbeitsstelle in Frankreich oder anderen frankophonen Ländern.
S. Langenau und K. Warnecke