Individuelle Förderung
Unter einer »individuellen Fördermaßnahme« verstehen wir die gezielte Unterstützung von Schüler*innen in ihrem schulischen Lern- und Arbeitsverhalten. Diese umfasst die Einzelmaßnahmen Intensivierung, »FFM«, »Coaching«, die Lerngruppen zum Erreichen eines Schulabschluss sowie eine Nachhilfebörse.
Im Folgenden werden die einzelnen Maßnahmen kurz vorgestellt. Listen und weitere Informationen zum laufenden Schuljahr finden Sie in unserem download-Anbebot (Merkblätter).
Intensivierungsstunden
-
Intensivierungsstunden sind fest im Stundenplan ausgewiesene Unterrichtsstunden in Kernfächern. Aus der Sicht der Schüler*innen sind diese Pflicht- oder Wahlpflichtunterricht.
-
Zielgruppe sind alle Schüler*innen der Unter- und Mittelstufe.
-
Anzahl und Jahrgangsstufen, in denen Intensivierungstunden angeboten werden, gibt die Stundentafel der Schulordung (GSO) vor. Von diesen Vorgaben hängt auch ab, ob wir Klassen in Lerngruppen teilen können.
Freiwillige Fördermaßnahmen (FFM)
-
Freiwillige Fördermaßnahmen (FFM) sind Angebote zur fachlichen Unterstützung durch Lehrkräfte in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Italienisch, Mathematik, Physik, Chemie und Informatik.
Zielgruppe sind alle Schüler*innen der Mittelstufe (8. mit 10. Klasse) und abhängig von unseren Kapazitäten der Oberstufe.
-
Die angebotenen Kurse werden im Schaukasten gegenüber Zimmer 1.12 bekannt gegeben. FFM-Maßnahmen sind für die Mittelstufe im Sinne eines »Sprechstundenmodells« eingerichtet.
-
FFM sind keine (auf Dauer angelegte) Nachhilfe. Typische Themen umfassen die Klärung von fachlichen Fragen zum aktuellen Stoff, Wiederholung ausgewählter Inhalte (etwa Grundwissen, Grammatik, Gleichungen, Formeln) oder Übungen und Vertiefung von Fachmethoden (etwa Texte bearbeiten, Textaufgaben). Sie setzen eine vorbereitende Beschäftigung und Eigeninitiative der Schüler*innen voraus.
Coaching
-
Coaching ist die zeitlich befristete Unterstützung eines Einzelnen durch eine Lehrkraft (»Tutor«) im Bereich des Lern- und Arbeitsverhaltens.
-
Zielgruppe sind Schüler*innen mit schulischer Gefährdung und zugleich günstiger Prognose. Wir erwarten grundsätzliche Leistungsbereitschaft und den erkennbaren Willen, diese in konkreten Arbeitsschritten umzusetzen sowie die Bereitschaft und Fähigkeit zu Terminabsprache und Einhalten von Vereinbarungen.
-
Coaching ist grundsätzlich freiwillig und ergebnisoffen. Es wird keine Erfolgsgarantie gegeben, im Vordergrund steht der Prozess als Hilfestellung. Auf eine »passende« Beziehung zwischen Tutor und Schüler*in soll geachtet werden.
-
Folgende Inhalte von Beratung sind nicht Bestandteil von Coaching: Diagnostik, Schullaufbahnberatung, Hilfe bei Krisen, familiären oder in der Persönlichkeit begründeten Problemen.
Sicherung eines Schulabschlusses
-
Lerngruppen zur Sicherung eines schulischen Abschlusses / eines Anschlusses in der Schulaufbahn sind auf die Vorbereitung zur Teilnahme an einer externen Prüfung ausgerichtete Angebote an eine Lerngruppe durch Tutoren.
-
Zielgruppe sind Schüler*innen der neunten (»Quali«) und zehnten Klassen (»Besondere Prüfung«, »Abschluss der M10« oder FOS), die die betreffende Jahrgangsstufe wiederholen und für die im Zwischenzeugnis eine Gefährdungswarnung ausgesprochen wurde.
-
Der Besuch einer Informationsveranstaltung durch die Schulberatung ist verpflichtend. Die Anmeldung für eine Prüfung und die Teilnahme an einer Lerngruppe sind jedoch freiwillig.
»Schüler*innen helfen Schüler*innen« — Nachhilfebörse
-
Die Nachhilfebörse ist eine Unterstützungsangebot der Schulberatung zur Vermittlung und Vereinbarung fachlicher Einzelnachhilfe durch Schüler*innen. Interessierte Schüler*innen können sich am Aushang vor dem Zimmer der Schulberatung, Raum 3.01, informieren.
-
Zielgruppe sind Schüler*innen aller Jahrgangsstufen. Schüler*innen ab Jahrgangssstufe 10, die sich als Nachhilfetutoren melden wollen, wenden sich bitte an die Schulpsychologen.
-
Die Kontaktaufnahme mit den Nachhilfetutoren soll durch die nachhilfesuchende Schüler*in erfolgen. Die konkreten Modalitäten werden dann direkt mit dem Nachhilfetutor verhandelt: Zeit und Umfang, Ort und Bezahlung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Datenschutzgründen keine weiteren Informationen (etwa Telefonnummern) veröffentlichen!
-
In unserem Konzept ist enthalten, dass wir von den suchenden Schüler*innen eine gewisse Eigeninitiative erwarten: bitte ermutigen Sie Ihr Kind, den Aushang zu lesen und aktiv einen Tutor auszuwählen. Wir sind gerne bei der Kontaktaufnahme behilflich, gleichzeitig jedoch können wir aus der Erfahrung sagen, dass eine gewisse Eigenmotivation und Selbstverantwortung seitens Ihres Kindes eine gute Startvoraussetzung für Nachhilfe ist.
Ein Appell an unsere Eltern
Die Gründe für Schulleistungsschwierigkeiten sind vielfältig. Sie können — insbesondere in der Mittelstufe — auch für begrenzte Zeit in Form eines »entwicklungsbedingten Hängers« im Laufe des Heranwachsens auftreten. Die individuellen Fördermaßnahmen, die hier beschrieben sind, insbesondere das Coaching, richten sich an solche Schüler*innen. Ihr Erfolg hängt in hohem Maße von der Mitarbeit Ihrer Kinder ab: von ihrer grundsätzlichen Arbeitsbereitschaft, der Vor- und Nachbereitung und einem kontinuierlichen Besuch der Kurse.
Bitte nehmen Sie im Zweifelsfall mit der Schulberatung am SAG Kontakt auf!
A. Wieshuber, M. Königer, M. Haehn