Eule
Städt. St.-Anna-Gymnasium

Unterricht

Das Fach Französisch wird am SAG als 2. Fremdsprache (F2) ab der 6. Klasse (Lehrwerk »Découvertes«, Klett-Verlag) unterrichtet. Schüler*innen, die Französisch als 2. Fremdsprache wählen, behalten das Fach im G9 bis zum Ende der 11. Jahrgangsstufe bei. Neben dem regulären Französischunterricht in der Oberstufe wird in der Regel auch ein P- und/oder W-Seminar Französisch angeboten.

Derzeit wird in der 8. Klasse sowie in der 10. Klasse jeweils eine schriftliche Schulaufgabe durch eine mündliche Prüfung ersetzt. Dabei sprechen die Schüler*innen zunächst einzeln und führen dann einen kurzen Gruppendialog; diese Prüfungsform ist ihnen zu dem Zeitpunkt bereits aus dem Fach Englisch bekannt. Eine vom Ablauf her ebenso gestaltete mündliche Klausur findet im Kurshalbjahr 13/1 der Oberstufe statt.

Wie in allen modernen Fremdsprachen nimmt die Mündlichkeit im Fach Französisch auch in Form des Hörverstehens breiten Raum ein. Entsprechend findet sich dieser Aufgabentyp in fast allen Schulaufgaben und auch im schriftlichen (»kombinierten«) Abitur im Fach Französisch wieder.

Die bayerischen Schüler*innen haben die Möglichkeit, direkt an ihrem Gymnasium das DELF scolaire zu erwerben. Dabei handelt es sich um ein international anerkanntes französisches Sprachdiplom, das am SAG im Verlauf der 8. und 9. Klasse auf der Niveaustufe A2, im Verlauf der 10. Jahrgangsstufe auf der Stufe B1 und im Verlauf der Oberstufe auf der Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen abgelegt werden kann.

Das SAG unterhält seit nunmehr 30 Jahren einen Schüleraustausch mit einer Partnerschule in Verneuil nordwestlich von Paris. Mit einer Unterbrechung durch die Corona-Pandemie konnte er lückenlos jedes Jahr mit den Schüler*innen der 10. Jahrgangsstufe durchgeführt werden.

Der deutsch-französische Tag wird am SAG traditionell mit einem bunten Programm begangen, zu dem unter anderem ein Vorlesewettbewerb für die 6. und 7. Klassen gehört.

I. Vogeltanz, K. Warnecke