Italienisch
Impressionen aus Italien
Bitte klicken Sie auf die Links, um weitere Photos anzusehen!
Vorheriges Bild / Zufalls-Bild / Nächstes Bild
Gute Gründe, um Italienisch zu lernen
Pizza, pasta, al dente, spaghetti, mozzarella, pomodoro, cappuccino, gelato, tiramisu — wer Italienisch als dritte Fremdsprache wählt, kennt oft schon viele italienische Wörter und verbindet die Sprache unweigerlich mit schönen Erlebnissen aus dem Italienurlaub oder kulinarischen Hochgenüssen.
Schon Goethe schwärmte auf seinen Italienreisen unentwegt von den Schönheiten des Landes, wo die Zitronen blühen, und war wie so viele deutsche Urlauber von einer ständigen Sehnsucht erfüllt. Italien fasziniert in seinen so unterschiedlichen Regionen nicht nur durch seine traumhaften Landschaften und zahlreichen kulturellen Schätze, sondern auch durch den einzigartigen italienischen Lebensstil.
Die italienische Sprache und Kultur sind uns ohnehin bestens vertraut und prägen entscheidend unseren Alltag, vor allem auch durch die vielen Italiener*innen, die in Deutschland leben — besonders in München, das auch als die nördlichste Stadt Italiens bezeichnet wird. Viele kulinarische Köstlichkeiten des Belpaese sind auch hierzulande bestens bekannt und aus unserem alltäglichen Sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken. Darüber hinaus haben zahlreiche Wörter italienischen Ursprungs Einzug in die deutsche Sprache gehalten (piano, forte, allegro, avanti, sconto, giroconto, il fiasco < Fiasko, intermezzo, paparazzo, il credito < Kredit, la banca < Bank). Da wundert es nicht, dass unseren Schüler*innen der Einstieg in die italienische Sprache in der Regel sehr leicht fällt.
Außerdem ist das Italienische eine äußerst beliebte und melodische Sprache und durch die hohe Übereinstimmung zwischen Laut- und Schriftbild vergleichsweise leicht auszusprechen. Wer zuvor wie bei uns am SAG eine andere romanische Sprache wie Latein oder Französisch gelernt hat, hat mit Italienisch leichtes Spiel, da viele Parallelen in Wortschatz und Grammatik zu finden sind (vergleiche lateinisch amicus — französisch ami — italienisch amico). So stellen sich schnell Erfolgserlebnisse ein.
Dass es sich im Italienurlaub als nützlich erweist, die ersten Lernerfolge anzuwenden, um mit den Menschen dort besser in Kontakt zu kommen und in die Kultur einzutauchen, liegt auf der Hand. Doch Italien hat für uns Deutsche deutlich mehr als nur dolce vita zu bieten:
-
Italien und Deutschland pflegen intensive wirtschaftliche Beziehungen. Insbesondere Bayern sieht in Italien einen der wichtigsten Wirtschaftspartner, weshalb Italienischkenntnisse auf dem Arbeitsmarkt und in der Berufswelt einen nicht zu unterschätzenden Vorteil darstellen. Mit Italienisch als dritter Fremdsprache eröffnen sich zudem vielfältige Möglichkeiten der Studien- und Berufswahl nach dem Abitur (zum Beispiel Studium der Romanistik oder der Kulturwirtschaft mit Schwerpunkt Italien, Kombination mit anderen Studienfächern wie zum Beispiel BWL, Kunstgeschichte, Archäologie, Tätigkeit als Übersetzer oder Dolmetscher).
-
Italien und Deutschland verbindet eine langjährige und intensive politische Beziehung. Durch die gemeinsame Mitgliedschaft in der Europäischen Union sind beide Länder an der Gestaltung der Zukunft Europas maßgeblich beteiligt. Sowohl in einem Europa der Regionen als auch im Zuge der EU-Erweiterung in Südosteuropa wird der italienischen Sprache außerdem eine wachsende Bedeutung zukommen.
-
Auch aus der Kulturgeschichte ist die italienische Sprache nicht wegzudenken. Ob Dante Alighieris Divina Commedia, eines der größten Werke der Weltliteratur, Michelangelos Kunst, Giuseppe Verdis Opern, Pier Paolo Pasolinis Filme, Autos von Pininfarina oder Mode von Gucci: Die Werke italienischer Künstler, Komponisten und Musiker, Literaten, Architekten, Regisseure, Modeschöpfer und Designer haben ihre Spuren hinterlassen und die europäische Kultur und Zivilisation über Jahrhunderte entscheidend geprägt. Nicht umsonst besitzt Italien die meisten UNESCO-Weltkulturerbestätten weltweit.
Es lohnt sich also in vielerlei Hinsicht, Italienisch als dritte Fremdsprache zu lernen.
Gestaltung des Unterrichts
Italienisch kann am SAG nach Englisch/ Latein oder Englisch/ Französisch als dritte Fremdsprache erlernt und sowohl als schriftliches als auch als mündliches Abiturprüfungsfach gewählt werden.
Der Italienischunterricht findet in der Regel in kleineren Lerngruppen statt, die den Schüler*innen eine aktive Partizipation am Unterricht ermöglichen. In der Fachschaft Italienisch legen wir großen Wert darauf, dass die Schüler*innen die Sprache auch wirklich praktisch anwenden können und lernen, sich zu verständigen. Typische Alltagssituationen (sich vorstellen, bestellen in der Eisdiele, im Restaurant, einkaufen) werden schon von Anfang an in Rollenspielen eingeübt. Italienische Lieder, unterschiedlichste Medien und authentische Texte werden in den Unterricht eingebunden und wichtige Aspekte der italienischen Landeskunde und Kultur schon zu Beginn thematisiert.
Besonders in München bietet sich den Schüler*innen ein vielseitiges Angebot, die italienische Kultur hautnah zu erleben, zum Beispiel bei Kunstausstellungen, Opern- und Theateraufführungen, Kinobesuchen in Originalsprache oder den Veranstaltungen des Italienischen Kulturinstituts.
Italienisch ist für unsere Lehrkräfte eine Herzensangelegenheit. Die Leidenschaft, die wir für die italienische Sprache und Kultur empfinden, versuchen wir an die Schüler*innen weiterzugeben.
Schüler*austausch
Wir freuen uns seit dem Schuljahr 2024/2025 zwei Austauschmöglichkeiten für unsere Schüler*innen anbieten zu können. für die 11. und 12. Jahrgangsstufe haben wir eine Partnerschule in Imperial Ligurien und für die 9. Jahrgangsstufe in Trento, Südtirol.
Verwendete Lehrwerke
-
Mittelstufe: Scambio Plus (G9), Scambio (G8), C.C. Buchner Verlag
-
Oberstufe: Incontri, C.C. Buchner Verlag
Lehrkräfte
Das Fach Italienisch unterrichten am SAG folgende Kolleg*innen:
-
Andrea Axt
-
Isabel Bayer
-
Julia Böckelmann
-
Wolfgang Pfab
-
Selina Schober
Leistungsnachweise
In der Jahrgangsstufe 8 und 9 finden pro Schuljahr vier statt, in der Jahrgangsstufe 10 und 11 werden drei große Leistungsnachweise abgehalten. In der 10. Klasse ist einer der Leistungsnachweise mündlich.
In der Oberstufe erfolgt in jedem Ausbildungsabschnitt ein großer Leistungsnachweis, einer davon findet mündlich statt.
Text/Photos: Julia Böckelmann, Fachleitung Italienisch